Top-News

Großer Sprung für Bertelsmeier auf Karrierehoch

Als Qualifikant hatte sich Andre Bertelsmeier beim WTT Contender in Zagreb vorige Woche bis ins Viertelfinale vorgearbeitet und auf dem Weg dorthin unter anderem den...

Top-10-Clip: Die besten Ballwechsel aus Ljubljana

Beim WTT Star Contender in Ljubljana war Mitte Juni wieder einiges los. So kann sich das Top-10-Video des Weltverbands ITTF durchaus sehen lassen. Neben einem...

Blog: Keine Werbung für den Tischtennissport

Das einzig Positive am Eklat beim Damen-Bundesliga-Finale zwischen dem TTC Weinheim und dem ttc berlin eastside war vielleicht noch, dass man durch den von den...

Die Kader der Erstligisten in der Saison 2025/26

Die ersten Spiele der Saison 2025/26 werden zwar erst in ein paar Monaten ausgetragen. Die Kaderplanung für die Bundesligen ist dagegen bereits abgeschlossen. Nach Ablauf der...

Wochen-Vorschau

Vorschau: Großes Staraufgebot beim US-Smash

Die Wochenvorschau konzentriert sich diesmal vor allem auf ein Turnier: Am Donnerstag beginnt der erste Grand Smash in den USA, wo die Top 10 der Damen und Herren ausnahmslos anwesend sein werden. Im deutschen Aufgebot stehen jeweils vier gesetzte Spielerinnen und Spieler, angeführt von Dang Qiu und Sabine Winter. Im Qualifikationsturnier starten zuvor Steffen Mengel, Kay Stumper und Franziska Schreiner - in der Hoffnung, sich einen Platz im Hauptfeld zu sichern.

International

WTT: Gold für Harimoto und Odo - China geht leer aus

Die beiden Japaner Tomokazu Harimoto und Satsuki Odo haben das WTT Contender in Zagreb gewonnen. Der topgesetzte Weltranglistenvierte triumphierte im Finale deutlich gegen den Chinesen Chen Yuanyu, der zuvor unter anderem Benedikt Dudas Rennen um Medaillen ein Ende bereitet hatte. Bei den Damen gewann Satsuki Odo das Finale gegen Shi Xunyao mit 4:2. Während die chinesische Mannschaft damit keinen Titel holte, schaffte es Deutschland nicht aufs Siegertreppchen. 

Kurioses Finale: Weinheim Meister nach Hitze-Abbruch

Der TTC 1946 Weinheim ist erstmals in der Vereinsgeschichte deutscher Meister. Die Freude über ihren größten Erfolg war jedoch ein wenig gedämpft, denn der Sieg im Rückspiel kam bereits nach den Doppeln durch die Aufgabe der Berlinerinnen wegen zu großer Hitze in der Weinheimer Halle zustande. Auch wenn die Titelverteidigerinnen aus der Hauptstadt noch auf eine andere Entscheidung hoffen, wurden die Weinheimerinnen bereits zu deutschen Meisterinnen gekürt.

International - WTT: Kein Halbfinale für Duda und Bertelsmeier

Damen-Bundesliga - Liga-Finale: Weinheim legt in Berlin vor

International - WTT: Duda und Bertelsmeier im Viertelfinale

Schnell vor, schnell zurück

Das Kurzlegen ist eine schwierige Rückschlag-Variante. Aber wer sie beherrscht, kann im Ballwechsel früh die Kontrolle übernehmen. Wie man das Kurzlegen trainiert und was man dabei beachten sollte, wird in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis erklärt, die jedes Mitglied eines deutschen Tischtennisvereins in der E-Paper-Variante kostenlos lesen kann. Die Tipps stammen vom Verbandstrainer des RTTVR Felix Füzi.

Clips - Video: Calderano brilliert mit Schlag durch die Beine

Amateure - Sarah Alves und Carlos Thomas sind die mini-Meister

Buntes - Karriereende: Tokic verabschiedet sich in der Heimat

Regelecke

Regelecke: Darf man auf die andere Seite laufen?

Diese Situation hat sicher jeder schon einmal erlebt. Man steht weit hinter dem Tisch, doch der Gegner spielt kurz, so dass man nach vorne läuft, dann aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen kann. Und ehe man sich’s versieht, steht man neben seinem Gegner. Aber darf man das? Oder wo liegt die Grenze des Erlaubten? Die neue Folge unserer reaktivierten Regelecke liefert die Antwort - unterstützt vom internationalen Schiedsrichter Harald Faber.

Partner

Neuer Verbandstrainer (m/w/d) für den WTTV gesucht

Sie sind Trainer mit Ambitionen und suchen nach einer neuen Aufgabe? Dann hat der Westdeutsche Tischtennis-Verband gegebenenfalls eine interessante Stelle für Sie. Zum 1. September 2025 sucht der WTTV einen neuen Verbandstrainer (m/w/d) am Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf. Hier können Sie Top-Talente des Verbands bis hin zu Athleten des Nationalkaders individuell betreuen und fördern. Interessiert? Genauere Infos finden Sie in der Stellenausschreibung.

Amateur-Umfrage: Wie oft gibt es neue Trikots?

Gerade in der langen Sommerpause zwischen dem letzten Spieltag und dem Start in die neue Saison statten viele Vereine ihre Spielerinnen und Spieler mit neuen Trikots aus. Wie oft tauscht ihr Klub das Dress? Das wollen wir in unserer aktuellen Amateur-Umfrage von Ihnen wissen. Wie immer gilt: Finden Sie sich in den vorausgewählten Antworten nicht wieder oder wollen Sie Ihre Tage detailierter beschreiben, nutzen Sie gerne die Kommentarspalte.

Partner

DTTB-Digitalprojekte: Turnierwelt, Zählgeräte und Co.

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und die myTischtennis GmbH arbeiten gemeinsam mit den Landesverbänden an mehreren Digitalprojekten, die den Spielbetrieb künftig deutlich einfacher, moderner und nutzerfreundlicher machen sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Plattform „Turnierwelt“, deren Konzept in den vergangenen Monaten deutlich an Kontur gewonnen hat. Eine Übersicht der Projekte finden Sie hier.

myTischtennis-News

STC-Zwischenstand: Schon über 14.000 Einzel gespielt

Die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cups 2025 powered by TIBHAR läuft auf Hochtouren – und nimmt weiter spürbar an Fahrt auf. Mitte Juni war Halbzeit, mittlerweile sind bereits knapp zwei Drittel der Vorrunde gespielt. Zeit für ein kleines Zahlen-Update zum aktuellen Stand des beliebten Mannschaftswettbewerbs: Wie viele Spielerinnen und Spieler sind dabei? Wie viele Partien wurden bisher absolviert? Diese und weitere Statistiken gibt es hier.

Fotostrecke

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.